Herzlich Willkommen im

Hospiz Tübingen

Menschen in Würde begleiten
Herzlich Willkommen im

Hospiz Tübingen

Menschen in Würde begleiten

Schön, dass Sie da sind.

„Den Tagen mehr Leben geben“ – das war die Vision der Pionierin der Hospizbewegung, Cicely Saunders. Getreu dieser Vision ist es unser Ziel, Menschen am Ende ihres Lebens in würdevoller Weise zu begleiten. Unser Hospiz ist ein geschützter Ort, an dem die Menschen im Mittelpunkt stehen, die schwerkrank und sterbend zu uns kommen. Wir wollen Ihnen ein Zuhause bieten, wo sie die Versorgung bekommen, die sie brauchen.
Dazu gehört auch die Begleitung ihrer Angehörigen. Das HOSPIZ TÜBINGEN befindet sich im Merrit & Peter Renz-Haus auf der Lechlerhöhe. Im Oktober 2021 hat unsere Arbeit ihren Anfang genommen.

SIE HABEN FRAGEN ZUM HOSPIZ ODER MÖCHTEN EINEN GAST ANMELDEN?

Anmeldungen und Anfragen nimmt Hospizleitung Inge Finkel gerne entgegen.

Inge Finkel

Hospiz- und Pflegedienstleiterin
finkel@hospiz-tuebingen.de
Tel.: 07071 206-711

WER KANN INS HOSPIZ AUFGENOMMEN WERDEN?

Ins Hospiz aufgenommen werden Menschen, die in der letzten Lebensphase sind und wegen ihrer schweren Symptome weder zuhause noch in einem Pflegeheim versorgt werden können…

hospiz tübingen impressionen
Merrit & Peter Renz Haus

Im Rotbad 46
72076 Tübingen

SIE HABEN FRAGEN ZUM HOSPIZ ODER MÖCHTEN EINEN GAST ANMELDEN?

Anmeldungen und Anfragen nimmt Hospizleitung Inge Finkel gerne entgegen.

Inge Finkel

Hospiz- und Pflegedienstleiterin
finkel@hospiz-tuebingen.de
Tel.: 07071 206-711

WER KANN INS HOSPIZ AUFGENOMMEN WERDEN?

Ins Hospiz aufgenommen werden Menschen, die in der letzten Lebensphase sind und wegen ihrer schweren Symptome weder zuhause noch in einem Pflegeheim versorgt werden können…

Inge Finkel

Hospiz- und Pflegedienstleiterin
finkel@hospiz-tuebingen.de
Tel.: 07071 206-711

hospiz tübingen impressionen
Merrit & Peter Renz Haus

Im Rotbad 46
72076 Tübingen

hospiz tübingen zitat symbol

Seiner eigenen Würde gibt Ausdruck, wer die Würde anderer Menschen respektiert.

Richard von Weizsäcker

Das Hospiz sucht unterstützung

Zur Ergänzung unseres engagierten Pflegeteams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine

Pflegefachfrau/-mann (m/w/d)

mit einem Beschäftigungsumfang von 50 % – 75 %

Wir laden herzlich ein zum Vortrags- und Gesprächsabend ins Katholische Gemeindezentrum in der Bachgasse 3 am Freitag, 13.10. um 19:30 Uhr.

Unter dem Thema: „Leben bis zuletzt – von A wie assistiertem Suizid bis Z wie Zweifel“ wird Frau Dr. Paul auf die Gestaltung des letzten Lebensabschnittes eingehen und dabei die Kriterien zur Aufnahme in ein Hospiz besprechen. Dabei wird sie auch auf Fragen und Zweifel eingehen, die viele Menschen im Zusammenhang mit Tod und Sterben bewegen und welche Möglichkeiten die moderne Palliativmedizin bietet.  

Im Anschluss an den Vortrag gibt es die Möglichkeit, Fragen zu stellen und auch mit Mitarbeitenden und Ehrenamtlichen aus dem Hospiz ins Gespräch zu kommen.

Was tun wenn...

Wir geben Ihnen Hilfestellung

ANMELDEFORMULAR​

Sie sind auf der Suche nach einem Platz für Sie oder Ihre Angehörigen?

KONTAKTDATEN

Deutsches Institut für Ärztliche
Mission e. V. (Difäm)
Merrit & Peter Renz Haus
Im Rotbad 46
72076 Tübingen

Telefon: 07071 206-711
E-Mail: info@hospiz-tuebingen.de

SPENDENKONTO

Difäm-Spendenkonto Hospiz
Kreissparkasse Tübingen
Stichwort: Hospiz Tübingen
IBAN: DE 56 6415 0020 0004 2188 29
BIC: SOLADES1TUB

KONTAKTDATEN

Deutsches Institut für Ärztliche
Mission e. V. (Difäm)
Merrit & Peter Renz Haus
Im Rotbad 46
72076 Tübingen

Telefon: 07071 206-711
E-Mail: info@hospiz-tuebingen.de

SPENDENKONTO

Difäm-Spendenkonto Hospiz
Kreissparkasse Tübingen
Stichwort: Hospiz Tübingen
IBAN: DE 56 6415 0020 0004 2188 29
BIC: SOLADES1TUB

Kontaktanfrage

Book an appointment

Book an appointment