WERDEN SIE MULTIPLIKATOR
DER GUTEN SACHE!
DASS EIN HOSPIZ IN TÜBINGEN NUR MIT SPENDEN GEBAUT WERDEN KANN, WISSEN NOCH VIEL ZU WENIGE.
Herzlichen Dank, wenn Sie Ihre Kontakte und Ihre Reichweite nutzen, damit noch viel, viel mehr Menschen im Landkreis Tübingen davon erfahren.
Eine Möglichkeit ist, bei nächsten Geburtstag Freunde und Gäste statt Geschenke zum Spenden einzuladen. Gerne vereinbaren wir mit Ihnen ein Stichwort für den Spendeneingang oder geben Ihnen weitere Tipps und Materialien für Spendenaktionen – bis hin zum Dankesbrief an alle Spender, den wir für Sie schreiben.
Vielleicht können Sie den Hospizbau als Spendenprojekt auch bei Ihrem Arbeitgeber, Verein oder in der Kirchengemeinde vorschlagen. Oder Sie nutzen Ihre Kontakte auf Social Media, indem Sie unsere Beiträge dort teilen.
Materialien zum Download und Bestellen finden Sie unten auf dieser Seite.
Sie wollen sich mit ihrem Unternehmen sozial engagieren?
Das Hospiz in Tübingen ist eine gute Gelegenheit dafür. Mit Ihrer Unternehmensspende tragen Sie maßgeblich dazu bei, die Vision eines so dringend benötigten Hospizes in Tübingen zu verwirklichen. Gerne unterstützen wir Sie dabei, Ihr soziales Engagement öffentlichkeitswirksam umzusetzen und beraten Sie hier individuell.
Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme.
Herzlichen Dank, wenn Sie als Unternehmen hinaus Anlässe sehen und Chancen nutzen, um Ihr Netzwerk und Ihr Bekanntheitsgrad in den Dienst der guten Sache zu stellen.
Verbreiten Sie als Multiplikator unsere Materialien und Anzeigen – online oder offline – über Ihren Verteiler oder über Ihre Social Media Kanäle. Wenn Sie Raum für Plakate oder Infoflyer sehen, können Sie diese einfach kostenlos bestellen!
ONLINE-MATERIALIEN:
Verbreiten Sie gerne die Anzeige und unseren Film
per Mail, in Newslettern oder über Ihre
Social Media Kanäle.
MATERIALIEN FÜR VOR ORT:
Nutzen Sie Räume und Möglichkeiten, um unseren Informationsflyer auszulegen oder die Plakate an vielbesuchten Orten aufzuhängen.
Gerne dort, wo Menschen ohnehin warten müssen und Zeit haben: in Warteräumen, Kantinen, Geschäften, Cafés, Schaukästen von
Kirchengemeinden uvm.
- Informationsflyer zur Ansicht hier bestellen
- Plakat zur Ansicht hier bestellen